Mai 2012

01. Mai – 3-Türmewanderung Nierstein

Die 3-Türmewanderung in Nierstein war vom Wetter verwöhnt. Tausende kleine und große Wanderer ergingen sich auf dem ca. 12 km langen Rundkurs zur Niersteiner Warte, der Schwabsburg und zum Trutzturm. Der freie Blick vom Roten Hang ins Rheintal und auf die Skyline von Frankfurt sorgten neben den kulinarischen Genüssen der zahlreichen Winzerstände für Begeisterung.

02. Mai – McTrek Alzey

http://www.mctrek.de/ Hier kann man Geld ausgeben. Wenn man aber neue Wanderschuhe und -sandalen braucht, geht es nicht anders.

03. Mai – Zum Eisessen nach Worms

Am 2. Mai haben wir uns eine kleinen Fahrradtour gegönnt. Wir sind zum Eisessen mal ganz schnell nach Worms geradelt. Am Ende waren es gut 60 Km – unsere erste richtige Tour in diesem Jahr.

04. Mai – Bensheim – Jägerrast – Starkenburg

Von der Weinstadt Bensheim an der Bergstraße führt der Weg über Luginsland zum Schönberger Kreuz und weiter über Jägerrast zur Starkenburg oberhalb von Heppenheim. Zurück geht es auf dem Blütenweg mit dem unvergleichlichen Blick über das Rheintal bis zum Pfälzerwald und Donnersberg. Mit etwas Glück findet man auch die kleinen Frühlingsboten – zwei Maikäfer beim Liebesspiel. Nach über 20 Km auf und ab dürfen einem schon mal die Beine schwer werden!

06. Mai – Leiningermarkt Guntersblum

Zum dritten mal hat Guntersblum zum Leiningermarkt eingeladen. http://www.gewerbetreibende-guntersblum.de/leiningermarkt.html
Rund um den Rathausplatz vor dem Leininer Schloss hat sich ein Mittelaltermarkt eingerichtet. Hufschmied, Kräuterhändler, Waffenschmiede, Bogenschützen und weniger mittelalterlich Flammekuchenbäcker und weinköniglicher Weinstand vom Weingut Frey bieten neben zahlreichen anderen Ständen Schmuck, Tand, Es- und Trinkbares zum Verkauf.Ein Falkner macht Werbung für sein Greifvogelgehege mit einem richtig großen Uhu.

07. bis 09. Mai – Reil an der Mosel

Wenn die Verwandtschaft aus dem platten Land einmal ins schöne Rheinland-Pfalz kommt, muss man sich einfach die Gelegenheit nehmen und ein Treffen am Urlaubsort vereinbaren. Wir sind für zwei Tage nach Reil an die Mosel gefahren. Im Weinhaus Schuh-Sausen bei Kurt und Elisabeth haben wir sie getroffen und uns eingemietet. Leckere Winzervesper, noch besserer Wein und eine sangesfreudige  Stimmung mit den anderen Hausgästen haben erst mal für einen lockeren Abend gesorgt! Am nächsten Morgen hat uns Kurt mitseinem Traktor allesamt eine Weinbersgsrundfahrt verpasst. Dabei durften wir seinen vorzüglichen Wein testen, den er in teilweise atemberaubenden Steillagen überwiegend in Handarbeit pflegt und erntet. Der zweite Tag an der Mosel galt mehr dem guten Essen. Dieses Prachtexemplar von Haxe serviert man im Brauhaus des ehemaligen Klosters Machern. Wir sind diese Stätte leiblicher Genüsse mit dem Moseldampfer angefahren. Bei aller Liebe zu Rheinhessen, man kommt nicht umhin festzustellen, dass die Mosel eine herrliche Landschaft bietet. Eine unserer nächsten Fahrradtouren wird uns sicher in diesen auch kulturgeschichtlich abwechslungsreichen Teil des Rheinlandes führen.

13. Mai – Rheinradeln

Vom Rheinradeln haben wir nicht viel zu sehen bekommen. Dafür haben wir uns mit Erfolg daran beteiligt, für das leibliche Wohl der Gäste des Katharinenhofes in Guntersblum zu sorgen. Isa hat gut 450 Bezeln gebacken und an den Mann, respektive die Frau und an den Nachwuchs gebracht. Der Durst der Radler war aber auch nicht zu verachten! Wenn man der AZ glauben darf, waren 100 000 Menschen unterwegs auf der alten autofreien B9.

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.