13. Januar – Tannenbaumverbrennen in Ludwigshöhe
Ein Erlebnis für Groß und Klein
Tannenbaumverbrennen zieht Enkel bis Großeltern in seinen Bann. In Ludwigshöhe waren es über hundert Kinder aller Altersgruppen, die an der Aktion des Fußballklubs und der Feuerwehr teilnahmen. Neben dem Tannenbaumberg waren es aber auch der Glühwein, die Würstchen und das leckere Chilli, das die Sportler- und Feuerwehrjugend angeboten haben, die zur Teilnahme lockten.
Die Dorfjugend sind die Aktiven
Die Jugendlichen des Dorfes hatten am Vortag den ausrangierten Festtagsschmuck eingesammelt und auf dem Sportplatzgelände aufgetürmt. Die Feuerwehrleute Sebastian Lamberth, Mathias Lamberth, Andreas Knittel, Daniel Rohleder und Janik Illig sorgten für das sichere Abbrennen am „Knut-Event“.
Die Alten sind zufrieden
Sportvereinsboss Alfons Lamberth, stellvertretender Feuerwehrhauptmann Hans-Peter Illig und Vereinsheimchefin Petra Mayer zeigten sich ausgesprochen zufrieden mit Zuspruch und Ablauf. Der Erlös der Aktion wird der Dorfjugend ihre aktive Teilnahme an verschiedenen Fastnachtsumzügen ermöglichen.
18. Januar – Hausfete
Eine Feier nach der anderen, so begann für uns das Neue Jahr. Anläßlich des Auszuges von David und Annika haben wir einen Kellerraum geschmückt und all die versäumten Gelegenheiten nachgeholt. Nach dem letzten Auzug sind wir nun nicht nur die Gesichtsältesten, sondern auch die treuesten Mieter und das nach noch nicht mal zwei Jahre.
19. Januar – Sitzung in Guntersblum
Zur Sitzung des Carnevalsverein Guntersblum haben wir uns in die Kluft von Robin und Robina geschmissen. Zusammen mit Gabi und Alfons habe wir mächtig Spaß gehabt. Ein klein wenig hat uns der Jokus gepackt. Übrigens, wenn man die regional gefärbten Büttenreden verstehn will, sollte man über das Innenleben von Guntersblum und Umgebung gut informiert sein. Es war einfach köstlich.
21. Januar – Winter in Rudelsheim
Winter hatten wir auch in Ludwigshöhe – der Schnee lag dabei eher breit als tief! Auf dem Bild kann man den Gedenkstein für das alte Rudelsheim und das Gedenkkreuz sehen. Rudelsheim wurde 1823 von seinen Bürgern auf der Flucht vor den immer wieder verherenden Wassermassen des Rheines verlassen. Immerhin gabe es ein paar knackig frostige Tage, die uns zum Winterwandern animiert haben.
26. Januar – 10 Jahre Kennenlerntag in Windorf
Ende Januar haben wir uns eine Wellneswoche im „Goldenen Anker“ in Windorf an der Donau gegönnt. Am einem 26. Januar haben wir uns kennen gelernt. In diesem Jahr ist das schon zehn Jahre her – unglaublich! Angefangen mit einem liebevoll geschmückten Frühstückstisch haben wir einen wunderschönen Tag bei strahlendem Sonnenschein auf den Höhen des Bayrischen Waldes verlebt.